0611- 99 302-0 info@login-online.com
  • Facebook
  • RSS
  • Facebook
  • RSS
  • Impressum
  • Datenschutz
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Socialmediadatenschutz
LOGIN TechBlog
  • Blog
  • Kontakt / Anfrage
  • Über LOGIN TechBlog
Seite wählen
Nginx Proxy Manager (npm) mit Docker unter Proxmox als VM – Local Cloud Initiative (LCI)

Nginx Proxy Manager (npm) mit Docker unter Proxmox als VM – Local Cloud Initiative (LCI)

von Holger | Jan. 12, 2025 | Cloud, DietPi, FritzBox, Linux, Security, Tutorial

Um extern abgesichert über ein SSL Zertifikat auf interne Dienste wie Nextcloud usw. zuzugreifen, empfiehlt sich einen sog. Reverse-Proxy, wie z.B. den nginx Proxy Manager (npm), zu installieren. Dieser nimmt alle Anfragen von extern auf und leitet diese an die...
Proxmox Backup Server mit NFS Share einrichten

Proxmox Backup Server mit NFS Share einrichten

von Holger | Jan. 9, 2022 | Linux, Proxmox, Security, Tutorial

Wenn man den Proxmox-Backup Server als virtuelle Maschine einrichtet hat man mehrer Möglichkeiten den Backup-Storage einzubinden. Man kann in den Proxmox Host Festplatten einbauen oder USB-Platten an den Proxmox Backup Server durchreichen. Man kann aber auch das...
Log4j Scanner auf dem Raspberry Pi unter Raspberry Pi OS / DietPi / Ubuntu einrichten

Log4j Scanner auf dem Raspberry Pi unter Raspberry Pi OS / DietPi / Ubuntu einrichten

von Holger | Dez. 19, 2021 | DietPi, Linux, Raspberry Pi, Security, Tutorial

Die Sicherheitslücke in der Log4j Komponente ist aktuell eine eine ernstzunehmende Sicherheitslücke. Damit Du Deine Systeme überprüfen kannst gibt es einige Test-Tools. Ein Tool, welches man auch auf einem Raspi installieren kann, möchte ich Dir heute vorstellen. Das...
Nginx Proxy Manager unter Docker auf einem Proxmox Server installieren

Nginx Proxy Manager unter Docker auf einem Proxmox Server installieren

von Holger | Aug. 8, 2021 | Linux, Proxmox, Security, Tutorial

Ein Reverse-Proxy macht Sinn, wenn man entsprechend Dienste von extern erreichbar machen möchte oder mehrere Server unter dem gleichen Port von aussen erreichbar haben möchte. Eine einfache und schnelle Variante ist der Nginx Proxy Manager (kurz npm). Dieser wird...

Pi-hole & Unbound & PiVPN in der Cloud – (fast) geschenkt

von Holger | Mai 20, 2021 | Cloud, Security, Tutorial, VPN

Abgesichert und werbefrei – das geht auch unterwegs vom Handy oder Rechner. Insbesondere, wenn man sich in öffentlichen WLANs schützen möchte, kann man dies mit einem eigenen VPN realisieren. Damit dies auch noch mit einem Werbeblocker kombiniert wird, kann man...

Unbound Installation für PiHole unter DietPi

von Holger | Apr. 17, 2021 | DietPi, Linux, Raspberry Pi, Security, Tutorial

Unbound ist ein rekursiver DNS Server, der die DNS-Anfragen für die Namens-Auflösungen im lokalen Netz nicht zum Provider oder ähnlichen Forwardern, wie mGoogle etc., schickt, sondern die offiziellen DNS-Server der ICANN befragt. Und das Ganze erfolgt verschlüsselt...
« Ältere Einträge

Kategorien

  • 3cx
  • Apple
  • Cloud
  • DietPi
  • FritzBox
  • Hardware
  • IOS
  • Linux
  • Microsoft
  • Office
  • Proxmox
  • Raspberry Pi
  • Review
  • Security
  • Tutorial
  • VPN
  • Watch
  • WatchOS
  • Windows

Archive

  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • November 2024
  • Februar 2024
  • September 2023
  • Juni 2023
  • Januar 2023
  • November 2022
  • September 2022
  • Juli 2022
  • Mai 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Facebook
  • RSS
(c) LOGIN SystemHaus GmbH
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}