Interessante Desktop-Alternativen für DietPi
In dem DietPi-Blogeintrag Install a DietPi desktop system in a few steps wurde die Installation eines DietPi-Systems mit einer grafischen Benutzeroberfläche beschrieben. DietPi verfügt über eingebaute Installationsoptionen für eine Reihe von Desktop-Varianten (Xfce,...
DietPi 8.13 wurde released – Das sind die Neuerungen
Am 14. Januar 2023 ist die offizielle Version von DietPi 8.13 erschienen. DietPi ist ein Debian basiertes OS für viele SBC's und Intel/AMD basierte Systeme. Unter anderem ist nun auch eine Installation auf einem NanoPi R5C möglich. Nachfolgend die wichtigsten...
3CX – Keine Unterstützung mehr für Raspberry Pi
Laut einem Blog Eintrag auf der 3CX Website wird der Raspberry Pi für das Selbst-Hosting einer 3CX Telefonanlage ab der Version 18 Update 2 nicht mehr unterstützt. 3CX verweist auf das kostenlose Produkt "3CX StartUp", welches aber zu 3CX Free einige Einschränkungen...
DietPi als Cloud Server – hier mit Hetzner Cloud
Cloud Server bieten eine schnelle und günstige Möglichkeit, Server und Anwendungen bereitzustellen. Doch findet man nur die Standard Distributionen wie Ubuntu oder Debian usw. bei den Anbietern. Mir ist keiner bekannt, der auch DietPi als Image anbietet. Doch es ist...
Nextcloud Talk unter DietPi
Unter DietPi ist es ganz einfach, Nextcloud und Nextcloud Talk zu installieren. Die Installation von Nextcloud unter Linux bedarf etwas "Handarbeit", aber unter DietPi läuft dies vollautomatisch. Ebenso ist es mit Nextcloud Talk unter DietPi. Um Talk zu...
PI-NAS mit Argon EON & DietPi
Das neue Argon EON Case ist ein NAS-Case für den Raspberry Pi 4. Es vereint ein schickes Gehäuse mit 2 x SATA HDD und 2 x SATA SSD Steckplätzen. Somit können max. 4 Laufwerke verbaut werden. Das Ganze kommt mit einem OLED-Display und integriertem Lüfter. Als OS...
DietPi VM & QEMU Agent unter Proxmox
Installiert man eine DietPi VM unter Proxmox, sind die Qemu-Tools sehr hilfreich. Zum einen kann man die VM bequem starten und herunterfahren und zum anderen werden natürlich die Funktionen wie Memory-Freeze usw. nutzbar. Dabei reicht es bei DietPi nicht aus, nur den...
DietPi mit neuer Version 8.2 freigeben
DietPi ist eine leichtgewichtige, Debian basierte Linux-Distribution für Einplatinencomputer und Serversysteme, welche auch die optionale Desktopumgebungen anbietet. Sie wird als minimales System bereitgestellt, erlaubt jedoch die Installation kompletter und...
DietPi: System im laufenden Betrieb auf externe USB-Disk / Stick / SSD übertragen
Wenn man eine DietPi Installation von einer SD-Karte auf einen externen USB-Datenträger übertragen möchte, kann man dies "offline" mittels Balena Etcher oder anderen Tools realisieren. Dies geht aber auch im laufenden Betrieb. Wir schauen uns einmal an, wie das geht....
Proxmox Backup Server mit NFS Share einrichten
Wenn man den Proxmox-Backup Server als virtuelle Maschine einrichtet hat man mehrer Möglichkeiten den Backup-Storage einzubinden. Man kann in den Proxmox Host Festplatten einbauen oder USB-Platten an den Proxmox Backup Server durchreichen. Man kann aber auch das...