0611- 99 302-0 info@login-online.com
  • Facebook
  • RSS
  • Facebook
  • RSS
  • Impressum
  • Datenschutz
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Socialmediadatenschutz
LOGIN TechBlog
  • Blog
  • Kontakt / Anfrage
  • Über LOGIN TechBlog
Seite wählen

Raspberry Pi & DietPi: PiVPN mit Wireguard und FritzBox einrichten und konfigurieren

von Holger | Sep 23, 2020 | FritzBox, Raspberry Pi, Security, Tutorial, VPN

Möchte man auf seinem Raspberry Pi (hier Modell 4) ein VPN installieren, so geht das mit PiVPN ganz einfach. Aktuell unterstützt PiVPN neben OpenVPN auch Wireguard. Die Installation auf dem Raspi ist denkbar einfach. Ebenso ist die benötigte Konfiguration auf der AVM FritzBox auch schnell erledigt. In dem Video siehst Du ein Schritt für Schritt Anleitung, damit Du jederzeit von der Ferne auf Dein Netzwerk zugreifen kannst.

Für Installation benötigen wir folgende Pakete auf dem Raspberry:

No-IP – Da wir in der Regel auf einem “normalen” DSL-Anschluss keine feste IP-Adresse haben müssen wir per DynDNS Service auf unseren Raspi zugreifen. Hierfür nehmen wir den kostenlosen Service von NoIP.

PiVPN – Der eigentliche VPN-Server für den Raspberry

Zunächst musst Du, sofern noch nicht vorhanden, einen kostenlosen Account auf No-IP anlegen und einen Domain-Namen für Deinen Pi anlegen. Dies kannst Du hier: https://www.noip.com/sign-up

Als nächsten müssen wir den unter DietPi installierten SSH Server ändern. Im Standard wird Dropbear installiert. dieser hat aber keine Möglichkeit, per SCP oder SFTP Daten auszutauschen. Wir benötigen dies aber, um erstellte VPN-Konfigurations-Dateien auf unseren Rechner zu kopieren. Daher starten wir dietpi-software um dies zu ändern.

dietpi-software

Wähle nun unter SSH Server OpenSSH aus. starte die Installation mit Install Go >> Start Installation... Danach starte den RasPi neu.

Auf dem Raspi (unter DietPi) startest Du dietpi-software für die Installation der neuen Pakete

dietpi-software

Unter Software Optimised wähle das Paket 67 No-IP und starte die Installation Install Go >> Start Installation... Danach starte den RasPi neu.

Nach der erneuten Anmeldung auf der Konsole starte den Befehl dietpi-config

dietpi-config

Unter Network Options: Misc wähle den Eintrag No-IP aus und gebe Deine Daten ein. Benötigt werden E-Mail Adresse Deines No-IP Accounts, das Passwort und, sofern Du mehrere Domains registrierst hat, die entsprechende Domain. Als Intervall sind der vorgeschlagene Wert von 30 Sekunden ok. Sofern Du nichts automatisch starten möchtest als nächstes N bestätigen. Danach sollte unter No-IP im Menü die Meldung Online stehen.

Verlasse nun das Config-Menü und starte erneut dietpi-software

dietpi-software

Unter Software Optimised wähle das Paket 117 PiVPN und starte die Installation unter Install Go >> Start Installation… Danach starte den RasPi neu.

Danach folge der Installation gemäß Video Anleitung.

Damit Du Dich von aussen auf Deinen DietPi per VPN verbinden kannst musst Du noch eine Port-Freigabe auf Deiner FritzBox erstellen. Melde Dich dazu an Deiner FritzBox an und gehe auf Internet / Freigaben.

Wähle Gerät für Freigaben hinzufügen aus. Unter Gerät kannst Du den DietPi auswählen. Sollte dieser dort nicht auftauchen kannst Du mit IP Adresse manuell eingeben die IP Deines DietPi eintragen.

Danach wähle Neue Freigabe und wähle Portfreigabe. Wähle unter Anwendung Andere Anwendung aus. Als Bezeichnung gebe der Freigabe einen Namen, z.B. PiVPN. Unter Protokoll wähle UDP aus und trage bei Port 51820 bis 51820 ein. Ebenso bei Port extern. Danach mit OK Bestätigen. Danach kannst Du Dich auf Dein VPN verbinden.

Zuvor musst Du Dir noch einen VPN User gemäß Video Anleitung anlegen und auf Dein Gerät übertragen.

Die Befehle für die Anlage von neuen Benutzern sowie die Kontrolle aktiver Benutzer sind:

pivpn -a User anlegen
pivpn -c verbundene User anzeigen

Danach steht Dir Dein PiVPN zur Verfügung.  

Im folgenden weitere Links zu Diensten, Software etc. für dieses Projekt.

NoIP: https://www.noip.com
PiVPN: https://www.pivpn.io
WireGuard: https://www.wireguard.com/install
DietPi: https://dietpi.com
Bitvise: https://www.bitvise.com/ssh-client-download
LOGIN: https://www.login-online.com

Die in diesem Video benötigte Hardware findest Du hier (Amazon-Affiliate)

Raspberry Pi 4 :  https://amzn.to/2EVzC8x
passendes Case passiv gekühlt: https://amzn.to/2DqVuIF
Netzteil: https://amzn.to/3kd0wsV
SD-Karte: https://amzn.to/2XzHuTX

Falls benötigt:
SD-Card Reader: https://amzn.to/2EZhNWn
Lan Kabel: https://amzn.to/31nIk7j

Die Anleitung der Installation des Raspberry Pi 4 it DietPi findest Du hier: https://blog.login.gmbh/raspberry-pi-dietpi-die-schnelle-alternative-grundinstallation/

Kategorien

  • Apple
  • Cloud
  • FritzBox
  • Hardware
  • IOS
  • Microsoft
  • Office
  • Raspberry Pi
  • Review
  • Security
  • Tutorial
  • VPN
  • Watch
  • WatchOS
  • Windows

Archive

  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Facebook
  • RSS
(c) LOGIN SystemHaus GmbH