Nextcloud Talk unter DietPi
Unter DietPi ist es ganz einfach, Nextcloud und Nextcloud Talk zu installieren. Die Installation von Nextcloud unter Linux bedarf etwas "Handarbeit", aber unter DietPi läuft dies vollautomatisch. Ebenso ist es mit Nextcloud Talk unter DietPi. Um Talk zu...
PI-NAS mit Argon EON & DietPi
Das neue Argon EON Case ist ein NAS-Case für den Raspberry Pi 4. Es vereint ein schickes Gehäuse mit 2 x SATA HDD und 2 x SATA SSD Steckplätzen. Somit können max. 4 Laufwerke verbaut werden. Das Ganze kommt mit einem OLED-Display und integriertem Lüfter. Als OS...
DietPi VM & QEMU Agent unter Proxmox
Installiert man eine DietPi VM unter Proxmox, sind die Qemu-Tools sehr hilfreich. Zum einen kann man die VM bequem starten und herunterfahren und zum anderen werden natürlich die Funktionen wie Memory-Freeze usw. nutzbar. Dabei reicht es bei DietPi nicht aus, nur den...
DietPi mit neuer Version 8.2 freigeben
DietPi ist eine leichtgewichtige, Debian basierte Linux-Distribution für Einplatinencomputer und Serversysteme, welche auch die optionale Desktopumgebungen anbietet. Sie wird als minimales System bereitgestellt, erlaubt jedoch die Installation kompletter und...
DietPi: System im laufenden Betrieb auf externe USB-Disk / Stick / SSD übertragen
Wenn man eine DietPi Installation von einer SD-Karte auf einen externen USB-Datenträger übertragen möchte, kann man dies "offline" mittels Balena Etcher oder anderen Tools realisieren. Dies geht aber auch im laufenden Betrieb. Wir schauen uns einmal an, wie das geht....
Proxmox Backup Server mit NFS Share einrichten
Wenn man den Proxmox-Backup Server als virtuelle Maschine einrichtet hat man mehrer Möglichkeiten den Backup-Storage einzubinden. Man kann in den Proxmox Host Festplatten einbauen oder USB-Platten an den Proxmox Backup Server durchreichen. Man kann aber auch das...
Log4j Scanner auf dem Raspberry Pi unter Raspberry Pi OS / DietPi / Ubuntu einrichten
Die Sicherheitslücke in der Log4j Komponente ist aktuell eine eine ernstzunehmende Sicherheitslücke. Damit Du Deine Systeme überprüfen kannst gibt es einige Test-Tools. Ein Tool, welches man auch auf einem Raspi installieren kann, möchte ich Dir heute vorstellen....
Raspberry Zero 2W & DietPi – das perfekte Team für maximale Performance
Die neue Version des Raspberry Pi Zero 2W ist jetzt viel leistungsfähiger als das Vorgängermodell. Der kleine Minicomputer kommt nun mit einer 4-Kern-CPU daher und kann bis 1300 MHz getaktet werden - eine entsprechende Kühlung vorausgesetzt. Doch eine kleine...
DietPi 7.8 ist erschienen – das sind die Änderungen
DiePi, dass schnelle und komfortable OS basierend auf Debian Bullseye für Raspberry und andere Single-Board Computer, ist in der Version 7.8 erschienen. Es bringt einige Bugixes und Erweiterungen mit. Und ganz neu in dieser Version ist das DiePi-Dashboard....
Windows 11 VM inkl. TPM 2.0 unter Proxmox 7
Seit der Veröffentlichung von Windows 11 steht es fest: Für die Installation wird das "Trusted Platform Module", kurz TPM, in der Version 2.0 für die Installation benötigt. Bei aktueller, moderner Hardware ist die in der Regel kein Problem. Wenn man aber Windows 11...